• Estates
  • Über mich
  • Kontakt/Impressum

pipeculture

pipeculture

Monatsarchiv: Februar 2012

Tilbury von Esoterica Tobacciana

26 Sonntag Feb 2012

Posted by pipeculture in Tabak

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Billard, Butera, Esoterica Tobacciana, Kanalinseln, Tilbury, Tubos, Volker Hahn

Die Dose Tilbury hier von Esoterica Tobacciana, wiederum für Butera von J.F.Germain auf den Kanalinseln hergestellt, lagerte gut 10 Jahre in unserem Keller. Der Tabak hat was mysthisches. Das innenliegende Pergamentpapier ist mittlerweile ölig braun sowie der Tabak auch, der gut konditioniert fast im Shagschnitt fest gepresst in der Dose geruht hat. Die Mischung besteht aus Virginia und einem Burleyanteil.

Ich hatte die rustizierte Billard Tubos von Volker Hahn noch nicht geraucht und hab sie für diesen Tabak vorgesehen. Die Kombination von beiden ist nicht nur optisch perfekt.

Passende Mundstücke

26 Sonntag Feb 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

M. Parks Pipes, passende Mundstücke, vier Jahreszeiten

immer wieder erstaunlich finde ich es, dass es einigen Pfeifenmachern eine Hürde zu sein scheint, passende Mundstück/Holmübergänge hinzubekommen…

Mir war klar, dass mancher sich da schon bei dem in der Regel einen Mundstück schwer tut, dachte mir aber dennoch gar nichts böses dabei, als ich Michael Parks fragte, ob er mir zur in Auftrag gegebenen Billard nicht vier Mundstücke, passend zur jeweiligen Jahreszeit  bauen könnte. Natürlich auch noch ein neutrales, wenn ich mal keine Lust auf buntes habe…

Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Es geht!

Handgefertigter Tabakbeutel aus feinstem Straußenleder

26 Sonntag Feb 2012

Posted by pipeculture in Zubehör

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

A Passion For Pipes Blog, handgefertigt, Neil Roan Archer, Straußenleder, Tabakbeutel, Whitewood Leather

vielleicht bin ich da etwas altmodisch, aber die handgefertigten Dinge erscheinen mir immer gleich wertvoller, liebevoller und detailreicher. Da ist mir dann auch für meinen Lieblingstabak ein solch handgefertigter Ledertabaksbeutel lieber, als irgend ein Produkt von der Stange.

Gerne würde ich jetzt noch behaupten können, ich hätte das Produkt in Deutschtschland erworben, aber ich musste schon über den großen Teich schauen.

Aufmerksam bin ich durch Neil Roan Archer vom a passionforpipes Blog auf dieses herrliche Stück geworden.

Cornell und Diehl Opening Night

26 Sonntag Feb 2012

Posted by pipeculture in Tabak

≈ Hinterlasse einen Kommentar

denn nun wird es Frühling! und ich richte mein Augenmerk einmal mehr wieder auf die Virginias: Ich mag ja diese bunten Dosen von CD besonders gern und wie in diesem Fall auch den Inhalt. Recht lockere Flakescheiben dunkelrot, fast braun mit hellen blonden Strähnen. Geruch nach frisch gemähtem Heu, leicht süß. Sommer.

Es ist wirklich eine reine Virginiamischung.

 

Chubby Calabash Projekt von Getzpipes

25 Samstag Feb 2012

Posted by pipeculture in Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Calabash Inside System, Chubby Pipes, Georgi Todorov, Getzpipes

Georgi Todorov hat mich angeschrieben, um mich für sein neues Projekt zu begeistern. Das Ganze soll dazu dienen, sein neues Pfeifenmacherequipment zu finanzieren.

Ich besitze zwei traumhafte Pfeifen von Getzpipes mit Calabash Inside System. Ich kann nur raten, Georgi zu kontaktieren. Das Preis/Leistungsverhältnis wird schlicht unglaublich gut sein.

Wie mir Georgi allerdings heute 26.2.2012 mitteilt, hat er die nötigen Aufträge für die Finanzierung zusammen und ab Montag erhöhen sich dann die Preise!

Atelier Rolando Plugcutter-Set aus Walnußholz

25 Samstag Feb 2012

Posted by pipeculture in Zubehör

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Atelier Rolando, Leder, Messer, Plugs, Rolando Negoita, Walnuß

Der echte Mann, also ich, liebt ja nicht nur Tabak und Pfeife sondern auch Messer. Natürlich braucht ein solcher Mann,also ich, seinen Tabak dann als Strang oder Plug.

Damit sich der dann auch fachgerecht zubereiten lässt ist natürlich unabdingbar ein solch wunderschönes Set notwendig, wie ich es von Rolando Negoita erworben habe.

Das Massivholz ist aus Walnuß, die Lederriemen halten das Kunstwerk zusammen. Nach dem Öffnen bietet sich folgender Anblick:

Die Wagen des Messergriffs sind dann aus Bruyereholz und der Rest aus massivem Silber. Die Klinge ist handgeschmiedet.

Totemstar Icon Tamper

25 Samstag Feb 2012

Posted by pipeculture in Zubehör

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Icon Tamper, Totemstar

Obsidian Pipe Stem Oil

25 Samstag Feb 2012

Posted by pipeculture in Zubehör

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ebonit Mundstücke, Obsidian Pipe Stem Oil, Pfeifen

jeder kennt die Frage: Welches Mundstückmaterial ist denn nun optimal?

ich kann die Frage nicht beantworten, wohl aber was zu tun ist, wenn der Pfeifenmacher Ebonit gewählt hatte und ich trotz Acrylmundstückpräferenz  die Pfeife unbedingt haben wollte.

Schon wenn ich an einem Ebonitmundstück rieche, nehme ich oft diesen unangenehmen Schwefelgeruch wahr. Bei älteren Pfeifen und unter Lichtexposition neigen die Ebonitmundstücke dann ja bekanntermaßen auch noch zu unschönen Verfärbungen.

Eine wirlich gute Waffe gegen gleich beide Ebonitnachteile bietet wahrhaftig das Obsidian Pipe Stem Oil!

Die Inhaltsstoffe sind mir unbekannt, es gibt aber eine kleine Herstellerseite. Neben der Wirkfähigkeit und Praxisrelevanz ist mir das Versprechen des Herstellers sympathisch, sich mit einem Teil des Gewinns für Wohltätigkeit einzusetzen.

Tabak von Hans Wiedemann

25 Samstag Feb 2012

Posted by pipeculture in Tabak

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Directors Cut, Hans Wiedemann, Hu Tobacco, Original Warehouseblend


Von Hans habe ich zunächst den Tabak geordert und getestet. Ich habe als ordentlicher Kunde für alle Produkte bezahlt und erhalte weder Provision noch sonstige Zuwendungen. Ich bin einfach so begeistert von seiner Tabaklinie, dass ich ihn per e-mail kontaktiert habe und er war dann so freundlich, mir ausführlich zu antworten. Die Veröffentlichung geschieht mit seinem Einverständnis und die Bilderfreigabe wurde von ihm genehmigt.


Lieber Hans, was hat dich denn bewegt, deinen eigenen Tabak herzustellen?

HW: Mein Beweggrund war ganz einfach gesagt die Lust etwas mit Tabak zu machen. Seit jeher war es ein Traum von mir einen kleinen Tabakladen zu besitzen. Da dies aus finanziellen Gründen nicht machbar ist , bin ich auf die Idee mit dem Tabakblenden gekommen.

Natürlich haben K&K und DTM nicht auf mich gewartet und der Anfang war ein harter Kampf. Ich hatte einfach das Glück bzw habe den Vorteil ausgespielt, dass ich über den Vertreter eines befreundeten Tabakladenbesitzers gegangen bin. Dieser Tabakladen ist schon sehr lange mit K&K verbunden und bringt gute Umsätze. Dieser Rückhalt hat mir auch die Möglichkeit eröffnet mit eigenen Mischungen anzutreten. begeistert war K&K beileibe nicht, aber mit viel Streitereien und Abnahmezusagen meinerseits hat es dann doch geklappt. Zwischenzeitlich ist es kein Problem mehr. Die Absätze haben bewiesen, dass sich das auch für die Hersteller lohnt.

Bei DTM hat mir einfach die lange Bekanntschaft zu Michael Apitz geholfen. Sonst wäre das auch nicht so reibunmgslos gegangen.

Wie hast du denn das Ganze ins rollen gebracht?

HW: Ich bin eigentlich sehr naiv an die Sache rangegangen. Da meine Mischungen auf Basis von ready – rubbed Flakes aufgebaut sind, war natürlich der Ausgangspunkt verschiedene Basisflakes von K&K. Ich kann und möchte jetzt nicht von mir behaupten ein ausgewiesener Tabakfachmann zu sein, aber ich habe schon sehr, sehr viele verschiedene Mischungen geraucht und kenne daher das Programm von K&K und DTM sehr gut.

Und was ich für mich in Anspruch nehmen kann ist mein hervorragendes Tabakgeschmacksgedächtnis.

Deshalb entstanden und entstehen meine Mischungen erstmal im Kopf.  Erst danach mische ich die verschiedenen Basistabake zu Hause zusammen. Natürlich haut das nicht immer perfekt hin, aber ich weiß zwischenzeitlich schon sehr gut was paßt und was sich wie verhält. Von daher komme ich ganz gut zurecht. Sobald das Mischungsergebnis paßt lasse ich nach meiner Rezeptur von den Herstelleren ein Muster anfertigen. Da muß dann meist noch nachgebessert werden, was aber nur eine Feinabstimmung ist.

Neben den Flakes habe ich mir natürlich verschiedene Basistabake von dem jeweiligen Hersteller besorgt.

Ich arbeite derzeit mit 3 verschiedenen Latakia`s, 1 firecured Virgina, 1 darkfired Kentucky, 2 verschiedene Kentuckysorten, 3 verschiedene Burleys bzw burleylastige Mischungen, 3 verschiedene Virginias, 8 verschiedene VAPER Flakes, 1 Honigflake, 2 verschiedene Black Cavendish ungesüßt, 2 verschiedene Black Cavendish gesüßt. Dazu kommt jetzt natürlich die Tatsache, dass ich meine eigenen Mischungen schon wieder als Basistabake nutze.

Wie definierst du denn für dich Tabakqualität?

HW:Tabakqualität ist natürlich ein magisches Wort. Hm… was definiert denn die Qualität. Ich für mich definiere es wie folgt:

1.) Optimale Kondition des Tabaks

2.) Brandverhalten und das Bild der Asche

3.) Durchgängigkeit und Vielschichtigkeit des Geschmacks

4.) Kondensatbildung bei vernünftigem Rauchverhalten

Das sind für mich die wichtigsten Punkte.

Wie kommt so ein Sortiment zustande?

HW: Mein Programm ist bisher nach eigenen Vorlieben entstanden. gerade was den Naturbereich angeht, ist kein Tabak dabei, den ich nicht selbst kaufen würde. Bei den Aromaten muß ich Abstriche machen. In diesem Bereich habe ich zumindest meine Vorliebe für behutsame  Flavourings durchgängig beibehalten.

Aromatisierte Tabake habe ich allerdings noch nicht alleine kreiert. Hier wurden die Mischungen nach Vorstellung meiner gewünschten Geschmacksrichtung /Tabaken vom Hersteller umgesetzt .Oder aber ich habe verschiedene aromatisierte Tabake mit Naturtabaken selbst gemischt. gerade die Hauptdreher wie der Out of Africa bzw der Hadde`s und der Ju 52 sind komplett von mir.

Was dürfen wir denn für 2012 von dir erwarten?

HW: Das Jahr 2012 wird einige Neuheiten bringen. Als erstes wird es zur Lohmar Pipeshow eine komplett neue Tabaklinie geben. Das sind 6 sehr markante Mischungen von denen 5 davon mit Latakia sind. Auf diese Mischungen bin ich richtig stolz, da sie doch Geschmacksnoten transportieren, die hierzulande nicht sehr stark vertreten sind.

Ich möchte innerhalb der United Passion  Linie in Summe 6 Flakes bringen. 4 Naturbelassene und 2 Aromaten. Das wird sich aber noch hinziehen, hoffe aber für die Lohmar Pipeshow 2 Flakes als Limited Edition  anbieten zu können.

Das wären sogenannte Messeflakes die es dann so oder leicht verändert zu einem späteren Zeitpunkt als United Passion Flake geben wird.

Das sind die Vorhaben für 2012. Was ich auf alle Fälle auch noch machen möchte ist eine reine Virginiamischung. Bisher habe ich VA nur in Verbindung mit Perique.

Kannst du auch auf Kundenwünsche eingehen?

HW: Natürlich können Kunden wünsche äußern und ich habe auch einen regen Kontakt mit meinen Kunden.

Nur vieles läßt sich nicht, oder nicht so schnell umsetzen. Es ist doch sehr viel Arbeit im Vorfeld (Blenden/Etiketten) und natürlich ist jede neue Sorte eine Investition mit ordentlicher Kapitalbindung. Gerade im Naturbreich halte ich einen sehr großen Vorrat um die Tabake nicht frisch verkaufen zu müßen. Dies ist mein Qualitätsanspruch, den ich lediglich beim Director`s Cut brechen mußte. Hier hatte K&K Probleme beim Druck der Etiketten und die Einführung hat sich um Wochen verschoben. Hier gab ich dem Druck der Kunden nach und habe den DC fabrikfrisch verkauft. Die nächste Charge ist aber wieder mindestens 6-8 Wochen gereift.

Ausblick

24 Freitag Feb 2012

Posted by pipeculture in Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

das kunstportal.at, peter reuschling, pfeifenmacher forum

ein gral für pfeifenliebhaber ist das pfeifenmacherforum von peter reuschling aus graz.

aus meinen regelmäßigen besuchen dort wird sich die möglichkeit ergeben, im jahresverlauf noch einige interessante pfeifenmacher und deren pfeifen vorzustellen.

es lohnt sich also hier öfter vorbeizuschauen!

Umzug mit pipeculture

22 Mittwoch Feb 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Pfeifen, pipeculture

Jetzt unter www.pipeculture.de. warum?

microsoft hatte mir seit dem letzten jahr zunehmend kostspieligere „angebote“ unterbreitet. da war die frage: in den sauren apfel beißen oder umziehen?

ihr kennt ja den satz: „..und jedem ende wohnt ein neuer anfang inne“….

mit hilfe meiner frau bin ich umgezogen, also virtuell natürlich.

viel freude auf meiner neuen seite!

RSS pipeculture

  • Bluehillcraft Pipe
  • C. Wolfsteiner Tongebäck
  • Der Besuch bei Dirk Heinemann
  • Eva Green
  • hhuntknive old oak
  • Kardenbesuch
  • Sauerkirschen dieses Jahr
  • Dirk Heinemann Tuban
  • Dirk Heinemann Inuit
  • Dirk Heinemann Cutty Sark
  • Dirk Heinemann T-Pott
  • Lotta van Droom
  • Neulich im Ostseegarten…
  • Dirk Heinemann Moonfish
  • 2014 im Rückblick
  • Lerne warten…
  • La Petite Fabrique, bio et beau
  • Holz 7 shadow of our son
  • Paris 2014
  • Joan Canto the „Z“

Archiv

  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Februar 2016
  • August 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Kategorien

  • Pfeifen
  • Pfeifenmacher
  • Tabak
  • Uncategorized
  • Zubehör

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • pipeculture
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • pipeculture
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …