• Estates
  • Über mich
  • Kontakt/Impressum

pipeculture

pipeculture

Monatsarchiv: April 2012

Big Berta Scarface von Steffen Müller SWM Pipes The Pipemill

28 Samstag Apr 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Steffen Müller, SWM Pipes, The Pipemill

Ja sie ist dick und hat auch eine Narbe. Manch einer findet sie vielleicht sogar hässlich.

Ich finde sie einfach nur schön! und rauche sie gerne.

Daniel Jud Plugcutter

28 Samstag Apr 2012

Posted by pipeculture in Zubehör

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Daniel Jud, Flakes, Plugcutter, Plugs

Achtung! dies ist keine Pfeife, dieser Trum ist ein Plugcutter und was wiederum ist  das? Nun, eine weitere meiner völlig überflüssigen Besitztümer um Plugs zu schneiden. Überflüssig ist es schon deshalb, weil es nicht sonderlich viel Tabake in Plugform gibt und dann würde im Grunde genommen natürlich auch ein scharfes Messer reichen. Dieses gewichtige Gerät ist einem normalen Messer allerdings haushoch übelegen, da es präzise und ohne großen Kraftaufwand völlig zuverlässig den Plug in jede beliebieg dicke/dünne Flakescheibe schneidet. Dazu hat mich natürlich die handgefertige Arbeit von Daniel Jud einfach überzeugt. Mir ist nicht bekannt, wieviele solcher Plugcutter Daniel gefertigt hat und ob er diese überhaupt noch anbietet. Die meisten geneigten Leser werden aber wahrscheinlich eh eher zu meiner ersten Aussage der Überflüssigkeit tendieren und somit wird leider die Nachfrage das Angebot erledigt haben. Schade, denn es gibt sie noch, die guten Dinge!

Werner Mummert Kalabash und Zap Zap Stopfer

25 Mittwoch Apr 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Zubehör

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Hu Tobacco, Tigray, Werner Mummert, ZapZap Tamper

Diese kleine Kalabash Pfeife stammt von Werner Mummert und ist wunderbar sandgestrahlt. Die Lösung für das Mundstück mit der Kappe aus der Rinde der Amboinaknolle finde ich besonders gelungen. In ihr rauche ich den wunderbaren Tigray aus der neuen Foundation Serie von Hans Wiedemann. Der Stopfer ist von ZapZap aus Dänemark. Material Büffelhorn und Mammuthbein.

Steffen Müller The Fan Fairy Bag Pipe SWM The Pipemill

22 Sonntag Apr 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bag Pipe, Cumberland, Fan Fairy, Steffen Müller, SWM Pipes, The Pipemill

Schon die Draufsicht verrät wieder alternative Formgebung und die Handschrift des Pfeifenkünstlers Steffen Müller von SWM Pipes The Pipemill und das das Mundstück aus Cumberland gemacht ist.

Auch das Holz und die Farbgebung sowie die Verarbeitung sind einfach einzigartig.

und auch hier greift wieder das Calabashprinzip.

Ich bin einfach nur begeistert.

Alex Kappeler Bulldogge

21 Samstag Apr 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alex Kappeler, Bulldogge, Pfeifenmacher

Alex Kappeler lebt in der Schweiz und fertigt dort seine Pfeifen. Meine Pfeifen von ihm sind keineswegs perfekt und insbesondere die Mundstückgestaltung und Anpassung an den Holm sind bei meinen Pfeifen allemal Verbesserungsfähig, aaaber zum Beispiel diese kleine Bulldogge hat doch mal so richtig Charakter und wer will schon immer das „Perfekte“?!

Die Applikation ist aus Buchsbaum, die Borke am Kopfrand wurde stehen gelassen und dunkel gebeizt. Das Mundstück ist aus Cumberland. Ich rauche darin natürlich englische Mischungen.

Bolas de Fuego CG Pfeife

21 Samstag Apr 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bolas de Fuego, Pfeifenmacher, Tabakpfeife, USA

Daniel Lafforgue lebt in den USA und fertigt nur wenige Pfeifen pro Jahr, im Normalfall  nicht mit Filter. Nach Kontaktaufnahme erhielt ich diese sehr schöne Pfeife mit Filter. CG steht für center gravity, will sagen: die Pfeife ist so gut ausbalanciert, dass sie von alleine steht. Der Zierring ist aus Bein. Das Mundstück aus Ebonit.

 

Dunhill lederummantelte Silberdose für Tabak

21 Samstag Apr 2012

Posted by pipeculture in Zubehör

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alfred Dunhill, Dunhill, Leder, Silber, Tabakdose

Dunhill ist nicht mehr das, was Alfred Dunhill seinerzeit wohl bei der Gründung im Sinn hatte. Aus dieser vergangenen Epoche stammt ein schier reines Luxusprodukt:

dickes, sattes Leder mit noch hausgefertigtem Reißverschlußsystem und Innen:

Eine Tabakdose aus massivem Silber. Ein Statement gegen die „Wegwerfgesellschaft“.

Raucherzeugnis der anderen „Art“ Fornasetti Profumi Le Quattro Eta

17 Dienstag Apr 2012

Posted by pipeculture in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aus Liebe zum Duft, Fornasetti Profumi, Le Quattro Eta, Nippon Kodo, Otto

Meist kommt der Rauch bei mir natürlich aus der Pfeife. Hier bin ich über die wundervoll gestaltete Aufbewahrungsdose bzw. deren Motiv, auf folgende Räucherstäbchen aufmerksam geworden:

Fornasetti Profumi. „Otto‘ ist der Signatur Duft, der von Meisterparfumeur Olivier Polge in enger Zusammenarbeit mit Barnaba kreiert wurde. Der finale Duft vereint Noten von Thymian, Lavendel, Iris und Zedernholz, die an das persönliche Umfeld erinnern, während ätherische Noten von Weihrauch in der Basis, eine Interpretation der traumhaften Dimension der grafischen Poesie Fornasettis darstellen.

Le Quattro Età
Dieses Design stammt von einer Zigarettenschachtel aus den 50er Jahren. Es beschreibt die Alterung eines Mannes. Das Baby nuckelt an seinem Daumen und die erwachsenen rauchen eine Zigarette, Zigarre und Pfeife. In der Psychologie spiegelt dies das lebenslange Bedürfniss wider, von der Brust genährt zu werden.

Fornasetti – Nippon Kodo
Die Räucherstäbchen werden von der bekannten Japanischen Firma Nippon Kodo hergestellt. Die Hingabe von Nippon Kodo an die Herstellung von feinen Räucherstäbchen, folgt einer langen und ehrwürdigen Tradition, die vor mehr als 430 Jahren begann.

Dieses Know-How lässt sich auf die hochbegabten Handwerker zurückführen, die Anbieter der edelsten und kostbarsten Duftstoffe am Japanischen Hofe waren.

Die Nippon Kodo Räucherstäbchen sind nicht wie die meisten anderen Räucherstäbchen mit einem Bambuskern versehen, sondern bestehen ausschließlich aus floralen Ingredienzien und Harzen von kostbaren Hölzern. Versehen mit einem rein organischen Rohmaterialien werden die Räucherstäbchen von Hand geformt, zurecht geschnitten und zum trocknen ausgelegt.

Um bei jedem Räucherstäbchen das gleichmäßige abbrennen und verteilen des Duftes zu gewährleisten, wird ein spezielles Verfahren zur Trocknung angewendet. In einem Raum, wo Feuchtigkeit und Temperatur durch ein ausgeklügeltes System von hölzernen Klappen und Fenstern kontrolliert werden, die genau die richtige Menge an Luft und Licht hineinlassen, werden die Räucherstäbchen mehrere Tage getrocknet.

Das ist doch auch mal schön. Alle Infos stammen von Aus Liebe zum Duft.

Bell and Ross WW1 Reserve de Marche

15 Sonntag Apr 2012

Posted by pipeculture in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bell and Ross, Reserve de Marche, Vintage Collection, WW1 97

Bald ist ja mein Geburtstag und ich kann auch nicht immer nur Pfeife rauchen und dabei die Zeit vergessen.

Manchmal möchte ich auch die Zeit kennen! Ich freue mich sehr Traum:

und Wirklichkeit seit dem 27.04.12:

Scandinavian Pipemakers Buch von Jan Andersson

15 Sonntag Apr 2012

Posted by pipeculture in Zubehör

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Briar Books, Jan Andersson, Scandinavian Pipemakers

Manche spezialisieren sich ja gerne, andere informieren sich einfach nur gerne. Für alle Liebhaber von Pfeifen aus dem skandinavischen Raum, wird an diesem Buch kein Weg vorbeiführen. Es gibt eine limitierte Auflage von 250 Stück und eine nicht limitierte Auflage. Das Buch ist in englisch verfasst.

Steffen Müller The Pipemill Ghost Fan Fairy

15 Sonntag Apr 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ghost Fan Fairy, helles Bruyere, Steffen Müller, The Pipemill

Diese Pfeife mit  Calabashsystem bricht mit der gewohnten Pfeifenformgebung um ein weiteres Mal. Das Holz ist extrem hell, aber mit wunderbarer Struktur:

Eine echte Schönheit, aber zickig vor der Kamera:

RSS pipeculture

  • Bluehillcraft Pipe
  • C. Wolfsteiner Tongebäck
  • Der Besuch bei Dirk Heinemann
  • Eva Green
  • hhuntknive old oak
  • Kardenbesuch
  • Sauerkirschen dieses Jahr
  • Dirk Heinemann Tuban
  • Dirk Heinemann Inuit
  • Dirk Heinemann Cutty Sark
  • Dirk Heinemann T-Pott
  • Lotta van Droom
  • Neulich im Ostseegarten…
  • Dirk Heinemann Moonfish
  • 2014 im Rückblick
  • Lerne warten…
  • La Petite Fabrique, bio et beau
  • Holz 7 shadow of our son
  • Paris 2014
  • Joan Canto the „Z“

Archiv

  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Februar 2016
  • August 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Kategorien

  • Pfeifen
  • Pfeifenmacher
  • Tabak
  • Uncategorized
  • Zubehör

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • pipeculture
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • pipeculture
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …