• Estates
  • Über mich
  • Kontakt/Impressum

pipeculture

pipeculture

Monatsarchiv: Mai 2012

Dirk Heinemann Produktdesign Cuban

27 Sonntag Mai 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cuban, Dirk Heinemann Produktdesign, Driftwood, Wallenstein, Wechselköpfe

Nennen wir sie einfach mal Cuban, obwohl einige Name für das Shape im Rennen waren. Der Macher hatte zu irgendeiner Gelegenheit die Form eines Bierglases näher betrachtet und es ergab sich: The evolution of a new shape!:

Auswählen:

und verfeinern:

und dann bauen! Ich wollte natürlich mal wieder eine mit Filter, also mußte das Ganze noch einmal etwas verändert werden. Zudem dachte ich mir, wenn schon Wechselköpfe als Möglichkeit, dann bitte schön auch drei!

Natur/ rustiziert schwarz:

Rustiziert schwarz:

und mit gedriftetem Kopf natur (freundliche Unterstützung durch Herrn Wallenstein):

und so sieht das ganze Wunderwerk „zerlegt“ aus:

Es gab durchaus Bemühungen diese kleine Revolution in Serienproduktion zu bringen, was aber an der sagen wir mal üblichen Kurzsicht gewisser Firmen scheiterte.(dies ist die ausschließliche Meinung des Autors und nicht die des Pfeifenmachers!).

Bei Interesse kann sich aber jeder getrost an Herrn Heinemann wenden, der dieses Shape gerne weiterhin in Handarbeit und auf Kundenwunsch anfertigen wird. Geplant ist eine Version in der mifi/ofi Variante sich optisch gar nicht mehr unterscheidet! Die Cuban wird aber auf jeden Fall eher etwas für den geneigten Pfeifenraucher sein, der seine Pfeife auch gerne in der Hand hält:

Denn nur so folgt die Form auch der Funktion und der Tabak verweilt in der Tabakkammer.

Dirk Heinemann Produktdesign Lakritzpfeife

26 Samstag Mai 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dirk Heinemann, Lakritzpfeife, Produktdesign

Die Sonne scheint und unterm Schirm ist es herrlich. Dabei habe ich meine „Lakritzpfeife“ von Dirk. Der Name des jungen Pfeifenmachers Dirk Heinemann ist zurecht hier schon öfter aufgetaucht und wird es auch noch, denn die Entwicklung zum Pfeifenmacher der ersten Garde schreitet still voran. Hier ist nun noch ein Vorgängermodell seiner Bulldogvarianten, die mich an eine Lakritzpfeife erinnert, was nur positiv gemeint ist! Sie ist zudem ein Geschenk vom Macher selbst und ich habe sie in mein Herz geschlossen. Selbst meine Frau, die denkt, ich hätte zuviele Pfeifen(wie sie nur immer darauf kommt?) hätte gerne auch so eine. Das sagt mehr als alles…..

Holz 1

12 Samstag Mai 2012

Posted by pipeculture in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

ankern, Boote, Holz, Ostsee

Holz mal anders. Das Bild habe ich an der Ostsee aufgenommen und es hat für mich etwas sehr beruhigendes.

Half Orange von Larrysson Pipes

12 Samstag Mai 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Crown Grade, half Orange, Larrysson Pipes, Paul Hubbart

Woher die Pfeife ihren Namen hat, erkennt jeder sofort. Diese schöne Pfeife stammt von Paul Hubbart aus Südengland, der seine Pfeifen unter dem Namen Larrysson Pipes vertreibt. Dies ist sein Crown Grade, Hornring als Applikation, ansonsten wirkt das Holz….

Vorsicht Anfänger!

05 Samstag Mai 2012

Posted by pipeculture in Uncategorized

≈ 4 Kommentare

Dies soll kein weiterer unnützer Versuch werden, Mythen für den Anfänger breitzutreten, dann eher totzutreten.

1)Der erfahrene ältere Pfeifenraucher hat immer Recht mit seinen Erfahrungen: Falsch! aber er hat seine Erfahrungen, hör zu und mach dann deine eigenen Erfahrungen und hab Freude dabei.

2)Für den Anfang was billiges aus Serienproduktion: Falsch! Die Serienpfeifen sind mittlerweile fast alle überteuert und ist die Pfeife billig, ist sie meist auch wirklich nicht mehr Wert. Ausnahmen mögen existieren, bestätigen aber die Regel. Lieber direkt eine handgefertigte Pfeife erwerben und von Anfang an Freude bekommen.

3) Filterpfeifen sind für den Aromatentabakfan, nur filterlose Pfeifen vermitteln unverfälschten Tabakgeschmack:Falsch! Gewollt ist auch hier, was gefällt und bekommt. Wer keine Filter benötigt, wird auch keine Filterpfeife erwerben. Wer einen Filter benötigt kann mit fast allen Pfeifenbauern darüber reden und dort auch eine entsprechende Pfeife erwerben.

4)Naturbelassener Tabak regiert: Falsch! über Geschmack lässt sich nicht streiten. Variatio delectat und insofern auch kein „All day smoke“ Tabak, es sei denn, das sei es. Geschmack hängt von vielen Variablen ab, erfasse diese weitestgehend.

5)Ein Mann, ein Streichholz und ein anzünden. Klar! du bist auch erst ein Mann, wenn du mit gestreckten Beinen in die Unterhose springen kannst! Also zünde so oft nach, wie es nötig ist, damit der Tabak gut glimmt und rauche ihn solange, wie er dir schmeckt. Danach endet das Vergügen.

6)Es gibt nur eine richtige Stopfmethode: Falsch! probiere aus, was dir sinnvoll erscheint.

7)Streichhölzer sind besser als Feuerzeuge. Aha?! siehe oben.

8)Die Pfeife nicht heiß rauchen: Richtig!

9)Nach dem Rauchopfer gründlich die Pfeife ausklopfen: Falsch! Eine gründliche Reinigung macht dagegen Sinn!

Vorsicht Anfänger!

Zenz Pipes No.1

05 Samstag Mai 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Klaus Zenz, Zenz Pipes

Klaus Zenz baut seine Pfeifen in Österreich und wirbt mit dem doch sehr verlockenden Satz: „Aus Liebe zum Detail“. Obige Pfeife habe ich sofort ins Herz geschlossen und  online erworben, grundsätzlich immer etwas riskant. Aber die Pfeife ist in Natura noch schöner, als es das Foto hergibt. Auf seiner Webseite sieht man Herrn Zenz lächeln und hier vor meinen Schreibtisch sitzend, lächel nun ich, glücklich über diese Pfeife.

GL Pease Sextant

05 Samstag Mai 2012

Posted by pipeculture in Tabak

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

At the back of the Hill Blog, Flake, GLPease, Old London Series, Sextant

Der Sextant gehört in die Old London Serie, also was mit Latakia natürlich. Es ist aber ein Navy Flake, also rumgetränkter Tabak. Im at the back of the hill blog las ich: „its like smoking an orgasm“. Das ist natürlich mal einen Versuch wert, dachte ich mir. Fakt ist: Ein süffiger außergewöhnlicher Flake, der weich, rund und cremig daherkommt und alle Elemente von: Virginia, Orient, Latakia und Rumflavour unglaublich gut vereint. Ordentlich Nikotin drin, dennoch nicht nur was für Seemänner, aber immerhin….

Wallenstein Cheeky Girl

01 Dienstag Mai 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blue Lobster Pipes, Cheeky Girl, Driftwood, Wallenstein

Der Herr Ruprecht Wagner bekannt als Wallenstein fertigt ja auf seine ganz eigene Art und Weise eigenwillige Pfeifen, von denen mich zum Beispiel dieses kleine Obkekt hier schwer beeindruckt hat:

Finish ist das sogenannte Driftwood, der Zierring ist aus Zebranoholz.


RSS pipeculture

  • Bluehillcraft Pipe
  • C. Wolfsteiner Tongebäck
  • Der Besuch bei Dirk Heinemann
  • Eva Green
  • hhuntknive old oak
  • Kardenbesuch
  • Sauerkirschen dieses Jahr
  • Dirk Heinemann Tuban
  • Dirk Heinemann Inuit
  • Dirk Heinemann Cutty Sark
  • Dirk Heinemann T-Pott
  • Lotta van Droom
  • Neulich im Ostseegarten…
  • Dirk Heinemann Moonfish
  • 2014 im Rückblick
  • Lerne warten…
  • La Petite Fabrique, bio et beau
  • Holz 7 shadow of our son
  • Paris 2014
  • Joan Canto the „Z“

Archiv

  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Februar 2016
  • August 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Kategorien

  • Pfeifen
  • Pfeifenmacher
  • Tabak
  • Uncategorized
  • Zubehör

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • pipeculture
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • pipeculture
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …