• Estates
  • Über mich
  • Kontakt/Impressum

pipeculture

pipeculture

Monatsarchiv: Juni 2012

ZapZap Stopfer Osterinsel

26 Dienstag Jun 2012

Posted by pipeculture in Zubehör

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Büffelhorn., Dmitri Plechtchev, Osterinsel, Pfeifenstopfer, ZapZapTampers

Die Statuen der Osterinsel hatten auf mich immer schon eine mythisch angehauchte Wirkung. Dmitri Plechtchev von ZapZap Tampers hatte mich zu einem Tauschgeschäft animiert, nachdem ich ihm meinen Wunsch zu einem solchen Stopfer vorgetragen hatte und mir auch versprochen, den Herstellungsprozeß zu dokumentieren. Somit ist zumindest dies kein Mysterium mehr! Büffelhorn ist das gewählte Material:

und das fertige Kunstwerk:

Seine Stopfer kommen natürlich in einer sehr stilvollen Schachtel an und verfügen über einen handgefertigten versiegelten Beutel und ein handgeschriebenes Zertifikat.

C. Stiegler Giant Pot

26 Dienstag Jun 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Christoph Stiegler, Handmade Austria, Pot

Christoph Stiegler ist ein junger Pfeifenmacher aus Österreich, den ich schonmal etwas ausführlicher in einem netten Interview vorgestellt hatte, welches aber durch meinen Datentransfer nun doch verlorengegangen ist. Also stelle ich seine Pfeifen (unter anderem) sukzessive hier konsequent in Blogform vor. Diese Pot ist sehr groß und besticht durch ihr natürliches Finish. Das Holz ist kein Straight Grain, hat aber etwas sehr lebendiges in sich und die Pfeife hat einen ganz hervorragenden Zug und die Virginias aus ihr werden zum Traum. Das Mundstück ist aus Acryl. Hier noch etwas Detail:

Marc Johns Pfeifenkunst und mehr

17 Sonntag Jun 2012

Posted by pipeculture in Zubehör

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hasenregierung, Kunst, Marc Johns, Pfeife

Marc Johns lebt wohl in Canada und macht ganz wunderbare humorvolle Kunst, die sich immer mal wieder auch um die Pfeife dreht. Ich habe mir kürzlich ein Originalprint in seinem Onlinstore gekauft, in dem klargemacht wird, dass von den meisten gar nicht wahrgenommen, die Welt von einem Pfeiferauchenden Hasen regiert wird.

Wisst ihr bescheid jetzt!

Tabaklagerung

16 Samstag Jun 2012

Posted by pipeculture in Tabak

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

GLPease telegraph Hill, Heinemann Pipes, Pumpkin, Tabaklagerung

Soeben habe ich eine Dose Gl Pease Telegraph Hill aus dem Jahr 2005 geöffnet und in eine Heinemann Pumpkin gestopft. Dieser kleine Bericht soll nicht die Frage beantworten, wie Tabak richtig zu lagern ist, sondern viel mehr kurz Mut machen es überhaupt zu tun! Ich habe genug Tabak gelagert, um über die Zeit immer mal wieder an der Entwicklung des Tabaks teilhaben zu können und das beantwortet direkt die nächste Überlegung: ja es gibt einen Entwicklungsprozeß bei der Tabaklagerung und zumindest bei virginialastigen Mischungen zum deutlich positiven. Was nun nach sieben Jahren in der Pfeife glimmt ist purer Genuß. Tabakbeschreibung auf der Dose:

„A sturdy foundation of Virginia tobaccos, each chosen for its particular character, is enhanced with fine flakes of perique for a refined smoking experience. Telegraph Hill is rich and flavorful, with a satisfying, lingering finish. Each sip builds upon the last, creating a marvelous edifice of taste and aroma. You won’t worry about earthquakes if your pipe is filled with this wonderful blend“.

Der Spruch, dass einen beim Konsum von diesem Kraut nichtmal mehr Erdbeben jucken, scheint mir damals wie heute etwas übertrieben.Eher ist es so, dass einen die Qualität vom Hocker hauen könnte.

Jedenfalls ist dies mein kleines Plädoyer für die Tabaklagerung.Optimal ist es sicher, wenn man den Tabak originalversiegelt in der Dose belassen kann, sofern diese den Tabak luftdicht verschließt.

Abi Natur Olivenholz Dublinvariante

16 Samstag Jun 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abi Natur, Canaan Pipes, Dublin, Montenegro, Olivenholz

Kann eine Pfeife etwas Lebendigkeit einfangen? Bei der Betrachtung von dieser Olivenholzpfeife, ihrem Schwung, der gefertigten Linienführung und der im Holz gebannten Linien, passiert etwas in mir. Begreifbare Natur! und ein Witz fast, dass auch der Pfeifenmacher noch so heißt. Diese Pfeife strahlt Lebendigkeit aus.

Dank an Herrn Natur und die Natur.

Chris Askwith Chubby Pot

16 Samstag Jun 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chris Askwith, England, Tweed

Chris Askwith ist ein junger englischer Pfeifenmacher der, als ich diese Pfeife in Auftrag gab (Es war wieder mal ein Filtereinsatz gefragt, in England auch unüblich), noch ziemlich unbekannt war. Schon diese Pfeife zeigt das ganze Potential und es gibt ein stimmiges Gesamtpaket! Ich liebe englische Tweedprodukte und mag es überhaupt sehr, wenn der Aufwand des Pfeifenmachers nicht! bei der Pfeife endet. Schrecklich, wenn eine schöne handgefertigte Pfeife in einem Beutel aus Massenproduktion verschwindet und mir auch völlig unbegreiflich. Hier ist es doch vorbildlich stimmig gelöst. Die Pfeife ist ein Zwerg mit Cumberlandmundstück.

Wallensteins limonengrüner Warzenfisch

15 Freitag Jun 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bluelobster Pipes, limonengrün, Wallenstein, Warzenfisch

Eigentlich wollte ich die Bilder einem dänischen Pfeifenfreund zumailen, weil er mit mir einen Tauschandel tätigen will. Die Bilddatein haben aber den Briefkasten gesprengt, daher bekommt ihr nun alle kommentarlos diesen grünen Freund hier zu sehen, dem ich aber wohl schon mal lebewohl sagen kann….

Abi Natur Cobra

13 Mittwoch Jun 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abi Natur, Canaan Pipes, Kontemplation, Olivenholz

Abi lebt in Montenegro und sein Gemüt scheint sonnendurchflutet zu sein. Seine Pfeifen erfüllen den Begriff der komplentativen Wertigkeit und sind allemal Kunstwerke.

Diese Cobra auf dem Olivenholzständer wird hiervon Zeugnis ablegen.Das Mundstück ist aus Ebonit.

Dirk Heinemann Katana

12 Dienstag Jun 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dirk Heinemann Produktdesign, Katana, Pflaumenbaumholz

Dies ist eine weitere wundervolle Pfeife von Dirk Heinemann (Jaja jetzt kennt ihr den Namen schon). Dirk selber spricht hier von Bulldogvarianten, aber ich eigensinniger Kerl sehe hier eher eine spielerische Abwandlung des japanischen Langschwerts und finde vor allem den Namen Katana für diese Pfeife unglaublich passend. Natürlich hat die Pfeife rein gar nichts kriegerisches an sich, ist federleicht und klein. Zudem hat sie einen beeindruckenden Zierring aus Pflaumenbaumholz.

Wenn ich Talent zum Pfeifenbau hätte, so würde dies mein Signatureshape.

Leider limitieren mich wieder meine Fähigkeiten als Fotographierender. Die Pfeife ist in Natura ungleichlich viel schöner.

M. Parks Belge

07 Donnerstag Jun 2012

Posted by pipeculture in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chocolate Flake, Corona Old Boy, M. Parks Pipes, S. Gawith, Savinelli

Manchmal passt alles gut zusammen. Diese Parks Grade III Belge habe ich vor Jahren schon erworben. Michael hat sie auf meinen Wunsch hin angefertigt, mit einem cremig weißen Acrylmundstück und einem massiven Zierring aus Weißgold. Trotz der Rustizierung, kann man bei dieser Pfeife noch sehr schön den Holzmaserungsverlauf erkennen. Zur schokobraunen Farbe passt dann tatsächlich wunderbar der Chocolate Flake aus dem Haus S. Gawith. Ein Tabak sicher nicht für jeden geeignet. Ich finde ihn großartig und im großen Kopf der Belge hat er genug Raum. Das Feuerzeug ist ein Old Boy in einer Savinelli Variante, ebenfalls weiß und mit Silber.

Manchmal passt alles gut zusammen.

C. Wolfsteiner Shisha Bruyere

01 Freitag Jun 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Black XX Rope, C. wolfsteiner, Kirschholzpfeife, Peanut, S. Gawith, Schliersee, Shisha, Tarock Briar Pipes

Neulich hatte ich dem Herrn Wolfsteiner nur so aus Dankbarkeit für sein kreatives Schaffen ein paar Tabakpröbchen zukommen lassen. Wir hatten uns gerade über eine Erdnuß aus Kirschen unterhalten (was nochmal eine andere Geschichte ist) und kurz nach Pfingsten bekam ich dann ein Überraschungspaket mit obigem Inhalt. Eine Wasserpfeife, mit von Herrn Wolfsteiner handgefertigtem Bruyerekopf. Da war die Freude natürlich groß, obwohl ich von Wasserpfeifen mal null Ahnung habe. Mir wurde aber von  Herrn Wolfsteiner versichert, dass sich die Pfeife völlig unkompliziert rauchen lassen werde und er hatte recht. Ich hab sie mit S. Gawith Black XX Rope Tabak befüllt und unter Wasser, äh unter Dampf genommen, ein Kraut das mir ansonsten schon schwer zu schaffen gemacht hat und sich nun in völlig neuen Dimensionen offenbart hat. Hier hab ich den Weg zu einer völlig neuen Rauchkultur geschenkt bekommen und ich sage: Danke Christian!

Christian Wolfstein baut sowieso Pfeifen, die aus einer anderen Dimension stammen.

Findet Ihr unter Tarock-Briar.

Ach ja und dann das von der Erdnuß aus Kirschbaumholz aus Bayern. Der Baum verbrachte eine wunderbare Zeit am Schliersee. Herrr Wolfsteiner hat halt eine Erdnuß draus gemacht:

Wir haben beide keine rechte Ahnung vom Kirschholz in der Verwendung zur Pfeife, wobei Christian seinen Job doch beeindruckend gut und bekannt innovativ gemacht hat.

Ich bemerke schon deutliche Unterschiede in den Raucheigenschaften. Im Vergleich zum Bruyere leider eher negativ, aber die Experimente laufen noch.

RSS pipeculture

  • Bluehillcraft Pipe
  • C. Wolfsteiner Tongebäck
  • Der Besuch bei Dirk Heinemann
  • Eva Green
  • hhuntknive old oak
  • Kardenbesuch
  • Sauerkirschen dieses Jahr
  • Dirk Heinemann Tuban
  • Dirk Heinemann Inuit
  • Dirk Heinemann Cutty Sark
  • Dirk Heinemann T-Pott
  • Lotta van Droom
  • Neulich im Ostseegarten…
  • Dirk Heinemann Moonfish
  • 2014 im Rückblick
  • Lerne warten…
  • La Petite Fabrique, bio et beau
  • Holz 7 shadow of our son
  • Paris 2014
  • Joan Canto the „Z“

Archiv

  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Februar 2016
  • August 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Kategorien

  • Pfeifen
  • Pfeifenmacher
  • Tabak
  • Uncategorized
  • Zubehör

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • pipeculture
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • pipeculture
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …