• Estates
  • Über mich
  • Kontakt/Impressum

pipeculture

pipeculture

Monatsarchiv: August 2012

Ludwig Lorenz Flying Saucer

26 Sonntag Aug 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Flakepfanne, Flying Saucer, Ludwig Lorenz, Pfeifen Lorenz

Wieder hat es mir ein österreichischer Pfeifenmacher angetan. Eine Pfanne aus wunderbarem Bruyereholz mit ungewöhnlichem Acrylmundstück von Ludwig Lorenz. Die Pfeife hat ein sehr großes Format und eignet sich hervorragend für Flakes.

Zukünftig will ich mehr Perspektiven der Pfeifen einstellen. Kommentare willkommen!

C. Stiegler Big

25 Samstag Aug 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Big, C. Stiegler

Diese im wahrsten Sinne des Wortes „groß“-artige Pfeife stammt mal wieder aus Österreich und wurde von Christoph Stiegler gebaut. Ein schönes Interview von ihm inklusive Photos, ist beim Umzug zum Blog leider verloren gegangen. Dies war die erste Pfeife, die von meinen damaligen Vortsellungen einer Pfeife: gerade und Billiard! dann doch erheblich abwich. Ich liebe sie bis heute und ich versuche noch Details darzustellen. Die Qualität ist spürbar und sehbar hoffe ich, wenn nicht liegt es an meinem Unvermögen.

Larrysson Prince sandblasted

25 Samstag Aug 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Larrysson Pipes, Paul Hubbart, Prince, sandblasted

Eine Prince mit Silberapplikation und Acrylmundstück. Da mit Filter, hatte ich mit Paul einige Diskussionen darüber, wie man die Proportionen zu wählen habe. Zumindest ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Das alles war 2009, weiß gar nicht wo die Zeit geblieben ist?! Paul hat nicht mal die Sandstrahlung richtig gut gefallen. Ich kann da nicht meckern und bin immer noch froh über die Pfeife. Princeshapes eignen sich meines Erachtens  sehr gut für Tabak der englischen Richtung, obwohl ich nicht weiß, warum das Sinn machen soll?!

ZapZap Pipetool

21 Dienstag Aug 2012

Posted by pipeculture in Zubehör

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

deutsches Silber, Tauschgeschäft, Warzenfisch, ZapZapTampers

Wer erinnert sich noch an das Tauschgeschäft:  genial hässlicher limonengrüner Warzenfisch von Walle gegen Osterinselstopfer?

Genau! für sowas reicht natürlich so ein Osterinselstopfer alleine nicht, sondern es entstand noch ein ordentliches Pipetool aus deutschem Silber zusätzlich.

Zunächst die Skizzen:

und dann der Arbeitsprozess:

und das fertige Meisterwerk:

Manchmal vermiss ich ihn noch, den Grünling.

Wer auch sowas haben will, wende sich vertrauensvoll an Dmitri von ZapZap.

Thomas Teichmann rustizierte Billard Tanshell

19 Sonntag Aug 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Billard, Rustizierung, Tanshell, Thomas Teichmann, Tommi Teichmann

Dies ist eine rustizierte! Billard mit Acrylmundstück in einem wundervollen Tanshellfinish. Mir ist es ein Rätsel, wie Tommi diese Rustizierung anstellt, die der Kopfoberfäche diese geniale Struktur gibt, die so meines Wissens auch kein anderer Pfeifenmacher hinbekommt. Dies ist die Eigenständigkeit, die den Wiedererkennungswert ausmacht. Die Färbung hat sich unter Gebrauch herrlich entwickelt. In meinem Urlaub war mir dies meine absolute Lieblingspfeife. Sie holt aus dem einfachen Richmond Navy Cut ein schier unglaubliches Geschmackserlebnis hervor. Die Pfeife ist absolut perfekt verarbeitet und ist trotz der Größe federleicht. Leider besitzt Tommi keine eigene Webseite, aber jeder der ihn kontaktieren möchte, kann dies über das Pfeifenmacherforum tun!

Holz 2

18 Samstag Aug 2012

Posted by pipeculture in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Holz, Ostsee

Während des Ostseeurlaubs ist mal wieder eine „Holzarbeit“ entstanden.

Nicht rauchbar…

Zenz sandblasted Freehand

18 Samstag Aug 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Borke, Cumberland, Freehand, Klaus Zenz, Sandstrahlunh

Dies ist eine sandgestrahle großartige Freehand von Herrn Zenz aus Österreich. Die Struktur der Strahlung, die belassene Borke am Kopfrand, die Ausarbeitung des Mundstücks, die Farb und Formgebung, die Raucheigenschaften sind:

Handwerkskunst in Hochkultur!

RSS pipeculture

  • Bluehillcraft Pipe
  • C. Wolfsteiner Tongebäck
  • Der Besuch bei Dirk Heinemann
  • Eva Green
  • hhuntknive old oak
  • Kardenbesuch
  • Sauerkirschen dieses Jahr
  • Dirk Heinemann Tuban
  • Dirk Heinemann Inuit
  • Dirk Heinemann Cutty Sark
  • Dirk Heinemann T-Pott
  • Lotta van Droom
  • Neulich im Ostseegarten…
  • Dirk Heinemann Moonfish
  • 2014 im Rückblick
  • Lerne warten…
  • La Petite Fabrique, bio et beau
  • Holz 7 shadow of our son
  • Paris 2014
  • Joan Canto the „Z“

Archiv

  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Februar 2016
  • August 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Kategorien

  • Pfeifen
  • Pfeifenmacher
  • Tabak
  • Uncategorized
  • Zubehör

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • pipeculture
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • pipeculture
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …