• Estates
  • Über mich
  • Kontakt/Impressum

pipeculture

pipeculture

Monatsarchiv: Dezember 2012

2012 in review

31 Montag Dez 2012

Posted by pipeculture in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die WordPress.com-Statistik-Elfen fertigten einen Jahresbericht dieses Blogs für das Jahr 2012 an.

Hier ist ein Auszug:

600 Personen haben 2012 den Gipfel des Mount Everest erreicht. Dieser Blog hat 2012 über 8.900 Aufrufe bekommen. Hätte jede Person, die den Gipfel des Mount Everest erreicht hat, diesen Blog aufgerufen, würde es 15 Jahre dauern, um so viele Aufrufe zu erhalten.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Mascha Kaleko: sozusagen grundlos vergnügt

22 Samstag Dez 2012

Posted by pipeculture in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mascha Kaleko, sozusagen grundlos vergnügt, weihnachten 2012

Liebe Leser,

so zum Jahresende soll es ja etwas besinnliches sein und deshalb zitiere ich ein Gedicht von Mascha Kaleko, an das ich mich für den Rest meines Lebens gerne annähern möchte:

ich freu mich, dass am himmel wolken ziehen

und das es regnet, hagelt, friert und schneit.

ich freu mich auch zur grünen jahreszeit,

wenn heckenrosen und holunder blühen.

daß amseln flöten und das immen summen,

daß mücken stechen und daß brummer brummen.

daß rote luftballons ins blaue steigen.

daß spatzen schwatzen. und daß fische schweigen.

ich freu mich, daß der mond am himmel steht

und daß die sonne täglich neu aufgeht.

daß herbst dem sommer folgt und lenz dem winter,

gefällt mir wohl. da steckt ein sinn dahinter,

wenn auch die neunmalklugen ihn nicht sehen.

man kann nicht alles mit dem kopf verstehen!

ich freu mich. das ist des lebens sinn.

ich freu mich vor allem, daß ich bin.

in mir ist alles aufgeräumt und heiter:

die diele blitzt. das feuer ist geschürt.

an solchen tagen erklettert man die leiter,

die von der erde in den himmel führt.

da kann der mensch, wie es ihm vorgeschrieben,

-weil er sich selber liebt-den nächsten lieben.

ich freue mich, daß ich mich an das schöne

und an das wunder niemals ganz gewöhne.

daß alles so erstaunlich bleibt, und neu!

ich freu mich, daß ich…daß ich mich freu.

Allen meinen Lesern erfreuliche Weihnachten!

Domagoj Telisman Dotter Pipes Blowfish Nosewarmer

01 Samstag Dez 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Blowfish, Buchsbaum, Domagoj Telisman, Dotterpipes, Mooreiche, Olive

SDIM0897

SDIM0903

Domagoj von Dotter Pipes lebt in Zagreb Kroatien und seit 2006 fertigt er seine Pfeifen dort. Besonders begeistert war ich von seinen Blowfishvarianten. Hier Nosewarmer in Olive und Mooreiche, jeweils mit Buchsbaumzierring und Acrylmundstücken.Die Pfeifen sind absolut highgrademäßig verarbeitet und am beeindruckendsten finde ich, wie diese absolut elegante Abstraktion der Blowfishidee tatsächlich funktioniert und einnimmt.

Die Olive:

SDIM0895SDIM0896SDIM0900

Die Mooreiche:

SDIM0906SDIM0907SDIM0910SDIM0904SDIM0909

Domagoj war so nett, den Enstehungsprozeß der beiden Pfeifen fotographisch für mich zu dokumentieren und so ausführlich hat das bisher noch keiner gemacht, Danke!:

Alles beginnt mit zwei schönen Blöcken Holz, in unserem Fall Olivenholz und Mooreiche:

01

Drehen der 30 mm Acrylrohstangen für die Mundstücke:02

9mm Teflonzapfen fertig zum Verkleben zur Vervollständigung der Mundstücke:

03

Die Mundstücke sind vorbereitet, die Scheiben aus Buchsbaum vorbereitet:

04

Zunächst wird eine plane Oberfläche benötigt hierzu wird eine Forstner Unit verwendet:

05

Der Buchsbaumring ist vorbereitet zum Verkleben und wenn er die richtige Trocknung erreicht hat, muß er zur gleichen Zeit durchgebohrt werden, wie das Olivenholz:

06

Das passiert auch mit der Mooreiche:

06a06b

Das Zugloch wird Freihand gebohrt:

12

Dann wird die Tabakkammer gebohrt:

08091011

Das Mundstück muß perfekt angepasst werden:

13

Das überschüssige Material muß mit der Bandsäge weggenommen werden:

1415

Die Mundstückschlitze werden von Hand gebohrt:

17

Grobes Schleifen ohne Ende:

2220

Bearbeiten der Mundstücke:

3432

Feinschleifen ohne Ende:

2928

Das Endergebnis stellt Macher und Kunden zufrieden und ist oben ja schon zu bewundern!

RSS pipeculture

  • Bluehillcraft Pipe
  • C. Wolfsteiner Tongebäck
  • Der Besuch bei Dirk Heinemann
  • Eva Green
  • hhuntknive old oak
  • Kardenbesuch
  • Sauerkirschen dieses Jahr
  • Dirk Heinemann Tuban
  • Dirk Heinemann Inuit
  • Dirk Heinemann Cutty Sark
  • Dirk Heinemann T-Pott
  • Lotta van Droom
  • Neulich im Ostseegarten…
  • Dirk Heinemann Moonfish
  • 2014 im Rückblick
  • Lerne warten…
  • La Petite Fabrique, bio et beau
  • Holz 7 shadow of our son
  • Paris 2014
  • Joan Canto the „Z“

Archiv

  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Februar 2016
  • August 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Kategorien

  • Pfeifen
  • Pfeifenmacher
  • Tabak
  • Uncategorized
  • Zubehör

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • pipeculture
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • pipeculture
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …