Schlagwörter
Der Besuch bei Dirk Heinemann
06 Sonntag Nov 2016
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
in06 Sonntag Nov 2016
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
23 Dienstag Aug 2016
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inDiese Galerie enthält 3 Fotos.
23 Dienstag Aug 2016
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inDiese Galerie enthält 4 Fotos.
23 Dienstag Aug 2016
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inDiese Galerie enthält 4 Fotos.
23 Dienstag Aug 2016
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
Diese Galerie enthält 4 Fotos.
07 Sonntag Sept 2014
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inJoan is a pipemaker from catalonia! The Zeppelin here has a CIS and he made it for himself. I could convince him to redo this pipe for me with a 9mm filter option and sell it to me.
It comes in the white bag above having a zebrano application and a highly polished ebonite stem with a fantastic outworked mouthpiece slot. Look at his logo (therefor doubleclick the pic):
..and have fun with this „bruyere grainmonster“:
02 Mittwoch Jul 2014
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
25 Mittwoch Jun 2014
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
24 Montag Mär 2014
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
24 Montag Mär 2014
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
24 Donnerstag Okt 2013
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
Also im Grunde bin ich kein Bambusfan. Das diese Pfeife in meine Sammlung gefunden hat, will schon was heißen. Im Rahmen der Erwerbsgeschichte konnte ich nochmals feststellen, dass die üblichen 6mm Filter nur untauglich sind. Die oFi Fraktion weiß das ja schon immer ;-)
Diese hier hat ein schönes Cumberlandmundstück mit 9mm Filterkammer.
28 Sonntag Apr 2013
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
21 Sonntag Apr 2013
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
in14 Sonntag Apr 2013
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
10 Sonntag Mär 2013
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
Dirk Heinemann Produktdesign, Katana, Rinderknochenapplikation, Rustizierung
19 Samstag Jan 2013
Posted Pfeifen
inSchlagwörter
Estate Pipes, gebrauchte Pfeifen, gute Gelegenheiten, interessante Angebote
Die Estaterubrik ist eröffnet! Ich werde immer nur hin und wieder mal eine außergewöhnliche Pfeife vorstellen, die erworben werden kann, indem ein Angebot eingereicht wird. Sollte mir der vorgeschlagene Preis angemessen erscheinen, wird die Pfeife abgegeben. Ich lege Wert darauf klarzumachen, dass ich hier keinen Ramschbasar eröffne sondern gezielt Pfeifen weitergebe, die in rauchfertigem, einwandfreiem Zustand sind und in der Regel auch wirklich etwas besonderes darstellen!
11 Freitag Jan 2013
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
Diese Pfeife wurde von dem „Schwaben“ Pfeifenmacher Uwe Maier sozusagen aus einem Block Mooreiche herausgeschlagen. Ich finde dieses Shape sehr ungewöhnlich und im Kontrast aus glatt und behauen einfach nur faszinierend:
Zudem beinhaltet die Pfeife ein Calabashsystem und eine mit/ohne Filteroption.
01 Samstag Dez 2012
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
Blowfish, Buchsbaum, Domagoj Telisman, Dotterpipes, Mooreiche, Olive
Domagoj von Dotter Pipes lebt in Zagreb Kroatien und seit 2006 fertigt er seine Pfeifen dort. Besonders begeistert war ich von seinen Blowfishvarianten. Hier Nosewarmer in Olive und Mooreiche, jeweils mit Buchsbaumzierring und Acrylmundstücken.Die Pfeifen sind absolut highgrademäßig verarbeitet und am beeindruckendsten finde ich, wie diese absolut elegante Abstraktion der Blowfishidee tatsächlich funktioniert und einnimmt.
Die Olive:
Die Mooreiche:
Domagoj war so nett, den Enstehungsprozeß der beiden Pfeifen fotographisch für mich zu dokumentieren und so ausführlich hat das bisher noch keiner gemacht, Danke!:
Alles beginnt mit zwei schönen Blöcken Holz, in unserem Fall Olivenholz und Mooreiche:
Drehen der 30 mm Acrylrohstangen für die Mundstücke:
9mm Teflonzapfen fertig zum Verkleben zur Vervollständigung der Mundstücke:
Die Mundstücke sind vorbereitet, die Scheiben aus Buchsbaum vorbereitet:
Zunächst wird eine plane Oberfläche benötigt hierzu wird eine Forstner Unit verwendet:
Der Buchsbaumring ist vorbereitet zum Verkleben und wenn er die richtige Trocknung erreicht hat, muß er zur gleichen Zeit durchgebohrt werden, wie das Olivenholz:
Das passiert auch mit der Mooreiche:
Das Zugloch wird Freihand gebohrt:
Dann wird die Tabakkammer gebohrt:
Das Mundstück muß perfekt angepasst werden:
Das überschüssige Material muß mit der Bandsäge weggenommen werden:
Die Mundstückschlitze werden von Hand gebohrt:
Grobes Schleifen ohne Ende:
Bearbeiten der Mundstücke:
Feinschleifen ohne Ende:
Das Endergebnis stellt Macher und Kunden zufrieden und ist oben ja schon zu bewundern!
17 Samstag Nov 2012
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
11 Sonntag Nov 2012
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
Naturborke, Steffen Müller, SWM Pipes, The Pipemill, Virgin Finish
Dies soll einmal mehr darstellen, was die Spreu vom Weizen trennt.
Angefangen von der Umverpackung in dieser Holzkiste:
Fortgeführt vom individuellen handgefertigten Pfeifenbeutel:
Hin zur Pfeife selber. Wunderbares naturbelassenes Holz, von dem ich weiß, wie schön es durch das Rauchen seine Farbe verändern wird.
Das Belassen der Borke setzt einen künstlerischen Boostereffekt!
und auch das Mundstück ist perfekt ausgeführt.
Der Pfeifenmacher von The Pipemill versteht sein Handwerk und beherrscht es auch!
Wieder war die Pfeife schwer zu fotographieren, möglicherweise ändere ich noch die Bilder ab.