• Estates
  • Über mich
  • Kontakt/Impressum

pipeculture

pipeculture

Kategorien-Archiv: Pfeifen

Der Besuch bei Dirk Heinemann

06 Sonntag Nov 2016

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dirk Heinemann, Pfeifenmacher, Werkstattbesuch

Dieses Wochenende war ich Gast in der Pfeifenwerkstatt von Dirk Heinemann. Wir haben viel geredet und hatten Spaß und ich hoffe, die Bilder sprechen für sich….

img_0345
img_0347
img_0348
img_0349
img_0350
img_0351
img_0352
img_0353
img_0354
img_0355
img_0356
img_0357
img_0358
img_0359
img_0360
img_0361

Galerie

Dirk Heinemann Tuban

23 Dienstag Aug 2016

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Galerie

Dirk Heinemann Inuit

23 Dienstag Aug 2016

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

Galerie

Dirk Heinemann Cutty Sark

23 Dienstag Aug 2016

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

Galerie

Dirk Heinemann T-Pott

23 Dienstag Aug 2016

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dirk Heinemann Produktdesign, Pfeifen, Sandstrahlung

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

Joan Canto the „Z“

07 Sonntag Sept 2014

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Joan  is a pipemaker from catalonia! The Zeppelin here has a CIS and he made it for himself. I could convince him to redo this pipe for me with a 9mm filter option and sell it to me.

SDIM1185

It comes in the white bag above having a zebrano application and a highly polished ebonite stem with a fantastic outworked mouthpiece slot. Look at his logo (therefor doubleclick the pic):

SDIM1182

..and have fun with this „bruyere grainmonster“:

SDIM1188

SDIM1189

Dirk Heinemann fishermans friend

02 Mittwoch Jul 2014

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

D. Heinemann, Mooreiche, swimming fish

Bild

Ein sensationelles Shape: swimming fish von Dirk mit Mooreichenapplikation. Das Kunstwerk hat ein richtig gutes finish, was ich leider auf den Fotos nicht einfangen konnte, aber immerhin noch ein paar Details.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

 

 

 

JSEC Pipes Chubby Billiard

25 Mittwoch Jun 2014

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chubby Billard, James Gilliam, JSEC Pipes

Bild

Bild

Bild

Bild

Eine knubbelige Billard mit künstlicher Elfenbeinapplikation von James Gilliam JSEC Pipes.

Designed for 9mm Filter.

C. Stiegler Billard

24 Montag Mär 2014

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Begeisterung, C. Stiegler, Holzmaserung

Bild

Bild

Bild

Bild

Das ist der Grund, weshalb mich Pfeifen so begeistern können und das nenne ich eine lebhafte Maserung!

Uwe Maier Brandy Bella

24 Montag Mär 2014

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hornapplikation, Pfeifenwerk, Sandstrahlung, Uwe Maier

Der Schwabe hat mir mal wieder was kurzes sandgestrahltes zukommen lassen….

Bild

Bild

Extrem gut gelungen finde ich die Hornapplikation und die Mundstückeinpassung.

Zenz Bamboo

24 Donnerstag Okt 2013

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bamboo, Bambus, Cumberland, Klaus Zenz, Zenz Pipes

Also im Grunde bin ich kein Bambusfan. Das diese Pfeife in meine Sammlung gefunden hat, will schon was heißen. Im Rahmen der Erwerbsgeschichte konnte ich nochmals feststellen, dass die üblichen 6mm Filter nur untauglich sind. Die oFi Fraktion weiß das ja schon immer ;-)

SDIM1089

SDIM1090

SDIM1092

SDIM1095

Diese hier hat ein schönes Cumberlandmundstück mit 9mm Filterkammer.

SWM Pipes Horny Jill revisted

28 Sonntag Apr 2013

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bruyere, Horny Jill, Steffen Müller, SWM Pipes

Was Bruyere kann, wenn einer mit Bruyere kann wie Steffen!SDIM1032

SDIM1033 SDIM1035 SDIM1037 SDIM1038 SDIM1039 SDIM1040 SDIM1042

Über zahlreiche Kommentare freue ich mich wie immer ;)

Uwe Maier Stone

21 Sonntag Apr 2013

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bruyere, Schwabe, Stone, Uwe Maier

SDIM1015

Hier geizt der Schwabe nicht und der Trend geht ja eh zur Kiste! Doch schauen wir mal lieber rein:

SDIM1025

Der Stein von Uwe Maier aus Bruyere fließt und glänzt und schmeichelt zudem der Hand.

SDIM1026

Das Mundstück ist hervorragend eingepasst.

SDIM1027

SDIM1029

SDIM1030

Wie gesagt: Da hat er nicht gegeizt mit Reizen, der Schwabe!

SWM Pipes Dub Sis

14 Sonntag Apr 2013

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dub Sis, Kokon, Steffen Müller, SWM Pipes

SDIM0992

Dies ist zunächst der Kokon, in dem sich die Pfeife befand. Nun die Pfeife selber:

SDIM1001

SDIM1002

SDIM1005

SDIM1007

SDIM1008

Wieder mal ein Traum an Schwung, Kurven und Holz von Steffen Müller!

Dirk Heinemann Katana 2

10 Sonntag Mär 2013

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dirk Heinemann Produktdesign, Katana, Rinderknochenapplikation, Rustizierung

SDIM0958

Eine weitere schöne Katanavariante von Dirk Heinemann Produktdesign. Rustiziert, schwarz mit kontrastreichem glatten Kopfrand und

SDIM0962

einer feinen Applikation aus Rinderknochen. Auch der Mundstückübergang ist toll gelöst. Bei besserem Wetter werden gute Fotos nachgereicht.

Estates

19 Samstag Jan 2013

Posted by pipeculture in Pfeifen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Estate Pipes, gebrauchte Pfeifen, gute Gelegenheiten, interessante Angebote

Die Estaterubrik ist eröffnet! Ich werde immer nur hin und wieder mal eine außergewöhnliche Pfeife vorstellen, die erworben werden kann, indem ein Angebot eingereicht wird. Sollte mir der vorgeschlagene Preis angemessen erscheinen, wird die Pfeife abgegeben. Ich lege Wert darauf klarzumachen, dass ich hier keinen Ramschbasar eröffne sondern gezielt Pfeifen weitergebe, die in rauchfertigem, einwandfreiem Zustand sind und in der Regel auch wirklich etwas besonderes darstellen!

Uwe Maier Boom Boom 2

11 Freitag Jan 2013

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Calabash Inside System, Mooreiche, Uwe Maier

SDIM1009

Diese Pfeife wurde von dem „Schwaben“ Pfeifenmacher Uwe Maier sozusagen aus einem Block Mooreiche herausgeschlagen. Ich finde dieses Shape sehr ungewöhnlich und im Kontrast aus glatt und behauen einfach nur faszinierend:

SDIM1010

SDIM1011

SDIM1013

SDIM1014

Zudem beinhaltet die Pfeife ein Calabashsystem und eine mit/ohne Filteroption.

Domagoj Telisman Dotter Pipes Blowfish Nosewarmer

01 Samstag Dez 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Blowfish, Buchsbaum, Domagoj Telisman, Dotterpipes, Mooreiche, Olive

SDIM0897

SDIM0903

Domagoj von Dotter Pipes lebt in Zagreb Kroatien und seit 2006 fertigt er seine Pfeifen dort. Besonders begeistert war ich von seinen Blowfishvarianten. Hier Nosewarmer in Olive und Mooreiche, jeweils mit Buchsbaumzierring und Acrylmundstücken.Die Pfeifen sind absolut highgrademäßig verarbeitet und am beeindruckendsten finde ich, wie diese absolut elegante Abstraktion der Blowfishidee tatsächlich funktioniert und einnimmt.

Die Olive:

SDIM0895SDIM0896SDIM0900

Die Mooreiche:

SDIM0906SDIM0907SDIM0910SDIM0904SDIM0909

Domagoj war so nett, den Enstehungsprozeß der beiden Pfeifen fotographisch für mich zu dokumentieren und so ausführlich hat das bisher noch keiner gemacht, Danke!:

Alles beginnt mit zwei schönen Blöcken Holz, in unserem Fall Olivenholz und Mooreiche:

01

Drehen der 30 mm Acrylrohstangen für die Mundstücke:02

9mm Teflonzapfen fertig zum Verkleben zur Vervollständigung der Mundstücke:

03

Die Mundstücke sind vorbereitet, die Scheiben aus Buchsbaum vorbereitet:

04

Zunächst wird eine plane Oberfläche benötigt hierzu wird eine Forstner Unit verwendet:

05

Der Buchsbaumring ist vorbereitet zum Verkleben und wenn er die richtige Trocknung erreicht hat, muß er zur gleichen Zeit durchgebohrt werden, wie das Olivenholz:

06

Das passiert auch mit der Mooreiche:

06a06b

Das Zugloch wird Freihand gebohrt:

12

Dann wird die Tabakkammer gebohrt:

08091011

Das Mundstück muß perfekt angepasst werden:

13

Das überschüssige Material muß mit der Bandsäge weggenommen werden:

1415

Die Mundstückschlitze werden von Hand gebohrt:

17

Grobes Schleifen ohne Ende:

2220

Bearbeiten der Mundstücke:

3432

Feinschleifen ohne Ende:

2928

Das Endergebnis stellt Macher und Kunden zufrieden und ist oben ja schon zu bewundern!

C. Wolfsteiner Caravanserai

17 Samstag Nov 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

C. wolfsteiner, Caravanserei, Tarock-Briar

Wie der Dark Guardian, so stammt auch diese Caravanserai Pfeife aus den „Tarock Briar Studios“ unter der Leitung von Christian Wolfsteiner. Das Finish erinnert mich irgendwie an einen Maronenpilz. Die Pfeife ist eher klein und auf wundervolle Weise harmonisch. Bereit zum Aufbruch?!

S. Müller SWM The Pipemill Virgin Horn Jill

11 Sonntag Nov 2012

Posted by pipeculture in Pfeifen, Pfeifenmacher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Naturborke, Steffen Müller, SWM Pipes, The Pipemill, Virgin Finish

Dies soll einmal mehr darstellen, was die Spreu vom Weizen trennt.

Angefangen von der Umverpackung in dieser Holzkiste:

Fortgeführt vom individuellen handgefertigten Pfeifenbeutel:

Hin zur Pfeife selber. Wunderbares naturbelassenes Holz, von dem ich weiß, wie schön es durch das Rauchen seine Farbe verändern wird.

Das Belassen der Borke setzt einen künstlerischen Boostereffekt!

und auch das Mundstück ist perfekt ausgeführt.

 

Der Pfeifenmacher von The Pipemill versteht sein Handwerk und beherrscht es auch!

Wieder war die Pfeife schwer zu fotographieren, möglicherweise ändere ich noch die Bilder ab.

← Ältere Beiträge

RSS pipeculture

  • Bluehillcraft Pipe
  • C. Wolfsteiner Tongebäck
  • Der Besuch bei Dirk Heinemann
  • Eva Green
  • hhuntknive old oak
  • Kardenbesuch
  • Sauerkirschen dieses Jahr
  • Dirk Heinemann Tuban
  • Dirk Heinemann Inuit
  • Dirk Heinemann Cutty Sark
  • Dirk Heinemann T-Pott
  • Lotta van Droom
  • Neulich im Ostseegarten…
  • Dirk Heinemann Moonfish
  • 2014 im Rückblick
  • Lerne warten…
  • La Petite Fabrique, bio et beau
  • Holz 7 shadow of our son
  • Paris 2014
  • Joan Canto the „Z“

Archiv

  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Februar 2016
  • August 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Kategorien

  • Pfeifen
  • Pfeifenmacher
  • Tabak
  • Uncategorized
  • Zubehör

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • pipeculture
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • pipeculture
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …