Schlagwörter
C. Wolfsteiner Caravanserai
17 Samstag Nov 2012
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
in17 Samstag Nov 2012
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
26 Freitag Okt 2012
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
1000 und eine Nacht, Alladin, C. wolfsteiner, Tarock Briar Pipes
Diesen „dark guardian“ bekam ich von Christian mit dem Wunsch zugesendet, dass er mich für ein Weilchen fortragen möge, in andere Welten…
und die Pfeife selber scheint wie aus einer anderen Welt zu sein, so etwa aus 1000 und einer Nacht…..
Die Reise beginnt schon, wenn ich mir diese Pfeife einfach nur anschaue….
07 Freitag Sept 2012
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
Dies ist keine Pfeife, dies ist ein Kunstwerk und dann natürlich auch eine Pfeife. Christian von Tarock-Briar hat es wieder einmal geschafft, mich zu begeistern und fast sprachlos zu machen. Daher Bilder:
Nighthawk für die blaue Stunde…
01 Freitag Jun 2012
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
Black XX Rope, C. wolfsteiner, Kirschholzpfeife, Peanut, S. Gawith, Schliersee, Shisha, Tarock Briar Pipes
Neulich hatte ich dem Herrn Wolfsteiner nur so aus Dankbarkeit für sein kreatives Schaffen ein paar Tabakpröbchen zukommen lassen. Wir hatten uns gerade über eine Erdnuß aus Kirschen unterhalten (was nochmal eine andere Geschichte ist) und kurz nach Pfingsten bekam ich dann ein Überraschungspaket mit obigem Inhalt. Eine Wasserpfeife, mit von Herrn Wolfsteiner handgefertigtem Bruyerekopf. Da war die Freude natürlich groß, obwohl ich von Wasserpfeifen mal null Ahnung habe. Mir wurde aber von Herrn Wolfsteiner versichert, dass sich die Pfeife völlig unkompliziert rauchen lassen werde und er hatte recht. Ich hab sie mit S. Gawith Black XX Rope Tabak befüllt und unter Wasser, äh unter Dampf genommen, ein Kraut das mir ansonsten schon schwer zu schaffen gemacht hat und sich nun in völlig neuen Dimensionen offenbart hat. Hier hab ich den Weg zu einer völlig neuen Rauchkultur geschenkt bekommen und ich sage: Danke Christian!
Christian Wolfstein baut sowieso Pfeifen, die aus einer anderen Dimension stammen.
Findet Ihr unter Tarock-Briar.
Ach ja und dann das von der Erdnuß aus Kirschbaumholz aus Bayern. Der Baum verbrachte eine wunderbare Zeit am Schliersee. Herrr Wolfsteiner hat halt eine Erdnuß draus gemacht:
Wir haben beide keine rechte Ahnung vom Kirschholz in der Verwendung zur Pfeife, wobei Christian seinen Job doch beeindruckend gut und bekannt innovativ gemacht hat.
Ich bemerke schon deutliche Unterschiede in den Raucheigenschaften. Im Vergleich zum Bruyere leider eher negativ, aber die Experimente laufen noch.