Schlagwörter
SWM Pipes Horny Jill revisted
28 Sonntag Apr 2013
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
in28 Sonntag Apr 2013
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
14 Sonntag Apr 2013
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
11 Sonntag Nov 2012
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
Naturborke, Steffen Müller, SWM Pipes, The Pipemill, Virgin Finish
Dies soll einmal mehr darstellen, was die Spreu vom Weizen trennt.
Angefangen von der Umverpackung in dieser Holzkiste:
Fortgeführt vom individuellen handgefertigten Pfeifenbeutel:
Hin zur Pfeife selber. Wunderbares naturbelassenes Holz, von dem ich weiß, wie schön es durch das Rauchen seine Farbe verändern wird.
Das Belassen der Borke setzt einen künstlerischen Boostereffekt!
und auch das Mundstück ist perfekt ausgeführt.
Der Pfeifenmacher von The Pipemill versteht sein Handwerk und beherrscht es auch!
Wieder war die Pfeife schwer zu fotographieren, möglicherweise ändere ich noch die Bilder ab.
28 Samstag Apr 2012
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
22 Sonntag Apr 2012
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
Bag Pipe, Cumberland, Fan Fairy, Steffen Müller, SWM Pipes, The Pipemill
Schon die Draufsicht verrät wieder alternative Formgebung und die Handschrift des Pfeifenkünstlers Steffen Müller von SWM Pipes The Pipemill und das das Mundstück aus Cumberland gemacht ist.
Auch das Holz und die Farbgebung sowie die Verarbeitung sind einfach einzigartig.
und auch hier greift wieder das Calabashprinzip.
Ich bin einfach nur begeistert.
15 Sonntag Apr 2012
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
Ghost Fan Fairy, helles Bruyere, Steffen Müller, The Pipemill
28 Mittwoch Mär 2012
Posted Pfeifen, Pfeifenmacher
inSchlagwörter
Das fünfte Element, Moebius, Steffen Müller, SWM Pipes, The Pipemill
Es gibt Pfeifen und es gibt Kunstwerke, die aussehen wie Pfeifen.
Dies ist das fünfte Element kreiert von Steffen Müller von The Pipemill.
Als Comic-Fan arbeitete Luc Besson bei dem gleichnamigen Film mit zwei der bedeutendsten französischen Zeichner zusammen: Jean Giraud (Moebius) und Jean-Claude Mézières. Beide hatten in den frühen 70ern in Frankreich durch populäre Comicreihen Aufsehen erregt. Moebius kannte man durch „Blueberry“ und das (französische) Magazin „Métal hurlant“, das im Deutschen unter dem Namen „Schwermetall“ erschien. Mézières wurde bekannt durch die „Valerian“-Serie. Beide Comicreihen gibt es noch heute. Moebius und Mézières besuchten beide die gleiche Akademie (École des Arts Appliqués), arbeiteten aber zum ersten Mal bei diesem Projekt zusammen an einem Artwork. Gemeinsam schufen sie den gesamten Look des Films – einschließlich der Fahrzeuge, Raumschiffe, Stadtlandschaften sowie der menschlichen und außerirdischen Charaktere.
Diese Pfeife ist seine Hommage an die Formensprache von Mézières und Moebius.